Gemeinsames Essen hält die Familie zusammen
Ökumenischer Rockgottesdienst widmete sich aktuellen Themen der Ernährung - Fladenbrot für die Zuhörer -
![]() ![]() ![]() |
Bereits zum neunten Mal hat der ökumenische Rockgottesdienst der katholischen und evangelischen Jugend Neumarkt stattgefunden und zwar an einem ganz besonderen Ort: in der Arena des Landesgartenschaugeländes. Trotz der kurzen Schauer heiterte die Band "Sau’s Park" die Gäste auf. Themen waren die Herkunft verschiedener Lebensmittel und die Rolle des gemeinsamen Essens in der Familie. Zwei junge Mädchen stehen vor dem geöffneten und prall gefüllten grünen Kühlschrank auf der Bühne. Sie schließen ihn nach einiger Überlegung wieder mit der Bemerkung: "Da ist nichts für mich dabei. Gehen wir und holen wir uns was von einem Birger-Schuppen." Solche Einstellungen zum Essen haben Pfarrer Jens Hans und Pfarrer Michael Kneißl gerade bei jungen Leuten beobachten können. Als sie selbst den Kühlschrank aufmachen, finden sie alles, was sie für ein ordentliches Abendessen brauchen. Das Wissen, was Lebensmittel wirklich wert seien, sei heute ein ernsthaftes Problem, sagen sie. Zu viel gutes Essen lande auf dem Müll. Angesichts der vielen Hungertoten auf der Welt sei solch ein Verhalten moralisch kaum noch zu verantworten. Viel Arbeit mit den Bohnen Doch oft geht es den Menschen, die einen Großteil der Nahrungsmittel produzieren, schlecht. Das zeigte das Beispiel der beiden Mädchen. Das einzig "brauchbare" Lebensmittel, das sie im Kühlschrank aufstöbern konnten, war Schokolade. Ihren Weg verfolgten sie zurück: Vom Händler bis zum Kakaobauern in Ghana. Vom Verkaufspreis der Schokolade bekommt dieser gerade einmal das zwanzigstel, obwohl er es ist, der die meiste Arbeit mit den kleinen Bohnen hat.Ein weiteres Manko im Zusammenhang mit Lebensmitteln und Ernährungsgewohnheiten: Wenn das Essen auf dem Tisch steht, können die Familienmitglieder nicht immer auf ein gemeinsames Abendessen hoffen. Die einen müssen zum Sport, die anderen haben sich schon beim Schnellimbiss versorgt und die Tochter macht Diät... Dabei sind das gemeinsame Essen doch die beste Gelegenheit zur Kommunikation, betonen die Pfarrer. Um ein Beispiel zu geben, verteilte die Gottesdienstcrew dann auch große Stücke von Fladenbrot an die Zuhörer, die sie untereinander aufteilen sollten. Musikalisch hat die Veranstaltung die Band "Sau’s Park" unterstützt. Als erste Band durften sie zum zweiten mal in Folge mit Liedern von "Juli", Christina Stürmer oder Nena begleiten. Was an Songs nicht in den Gottesdienst passte, gaben die jungen Musiker im Anschluss in einem zweistündigen Konzert zum Besten. (aus: Neumarkter Nachrichten vom 03.07.2007) |